Voneinander lernen, füreinander streiten
veröffentlicht im Nord-Süd-Magazin INKOTA-Brief, 06/2011 >>
Die BewohnerInnen von Sarayaku laden Touristen zu sich in den Regenwald ein – und sichern so ihr Überleben inmitten einer umkämpften Region
Im Freistaat Christiania in Kopenhagen fiel mir mal ein Graffiti auf: “We seek a lower standard of living for a higher quality of life.” Ein einfacheres für ein besseres Leben? Klingt gut, dachte ich – gut und unmöglich. Zumindest beim Reisen…
“Into the Green” soll das Gegenteil beweisen. Hier geht es um Reisen, die das Besondere im Einfachen entdecken, den Thrill in der Langsamkeit und das Abenteuer janz weit draußen – aber nicht unbedingt weit weg. Ich glaube allen Ernstes, dass eine Radtour durch Brandenburg oder der Besuch in einem isolierten Romadorf aufregender sein kann als ein Kurztrip auf die Malediven, und nebenbei deutlich umweltschonender. Hier gibt es Travelogues und Tipps für Reisen, die in keinem Katalog stehen – oft abseits des Wegen und außerhalb der Saison. Kommentare, Diskussionen – und Gastblogger – willkommen!
Please also read my travel blog posts in English >>
veröffentlicht im Nord-Süd-Magazin INKOTA-Brief, 06/2011 >>
Die BewohnerInnen von Sarayaku laden Touristen zu sich in den Regenwald ein – und sichern so ihr Überleben inmitten einer umkämpften Region
veröffentlicht auf dem Tapir-Blog im April 2008 >>
Nordschweden im Winter: Die Spiegelflächen der Seen haben sich in spiegelglatte Eisflächen verwandelt, die uns im Mondlicht den Weg leuchten. Denn dunkel ist es jetzt fast den ganzen Tag über. Manchmal huscht ein grüner Schleier über den Himmel – ein Polarlicht? Nein. Es ist der Scheinwerfer aus Jokkmokk, wo sich einmal jährlich Sámi aus Norwegen, Schweden, Finnland und Russland treffen, um zu feiern, Hochzeiten anzubahnen und Bärenwurst zu essen.
geschrieben im Zug von Queralbs nach Barcelona nach meiner ersten selbst verantworteten Mini-”Bergtour” auf dem Gran Recorrido in den Pyrenäen 2006
Rundmail aus Buenos Aires, auf die ich überraschend 20 ausführliche Antworten bekommen habe – besser als 100 “Likes” 😉
Rundmail, mit der ich 2005 den Blog “Vivir para contarla” – und ein neues Kapitel meines Lebens – eröffnet habe >>