Christina Felschen - journalist & photographer

Christina Felschen - journalist & photographer

Harte Auswahl, weiche Landung: Kanadas Einwanderungspolitik

Kanada hat seine Grenzen schon in den 1960er-Jahren für Menschen aller Nationalitäten geöffnet: vorausgesetzt, sie bringen die richtigen Qualifikationen mit. Kann dieses System auch ein Vorbild für Deutschland sein?

Christina Felschen, Live-Schalte mit DW News am 5.9.2022, 10 Uhr

Korrespondentengespräche

Live-Schalten mit DW News >> und Hintergrundgespräche mit “Was jetzt?”, dem Nachrichten-Podcast von Zeit Online >>

Zwietracht gesät, Bürger radikalisiert

veröffentlicht am 22. Februar 2022 bei ZEIT ONLINE >>

Kanadas Polizei hat die meisten Trucks aus Ottawa entfernt, doch die Bewegung hat ihr Ziel erreicht: Finanziell gestützt von Trump-Anhängern haben sie die kanadische Politik und Gesellschaft geschwächt. Wie konnte es so weit kommen?

Kanada muss Pflegekindern Milliarden zahlen

gesendet am 16.10.2021 in der Sendung “Eine Welt” des Deutschlandfunk >>

Indigene Kinder werden in Kanada sehr häufig von ihren Eltern getrennt und in Pflegefamilien gesteckt. Nach dem Urteil eines Bundesgerichts muss der kanadische Staat deshalb und wegen der schlechten Versorgung in Reservaten hohe Entschädigungen zahlen. Doch der Rechtsstreit könnte weitergehen.

Kanadas entwurzelte Kinder

Mehr als 100 Jahre lang beraubte Kanada indigene Kinder ihrer Eltern und ihrer kulturellen Identität. Sie wurden in christliche Internate gesteckt, Tausende starben dort. Viele Überlebende werden noch heute gezwungen, ihre Kinder abzugeben – in Pflegefamilien. Können die First Nations diesen Kreislauf stoppen?

Hörprobe

Auszüge aus verschiedenen Podcasts und Sendungen (Kollegengespräche, Nachrichten, Beiträge)

Ein Land hat Geburtstag und niemand geht hin

veröffentlicht am 1. Juli 2021 bei ZEIT ONLINE >>, Korri-Gespräch im Podcast “Was jetzt?” von ZEIT ONLINE am 21. Juli >>

In Kanada wurden mehr als Tausend unmarkierte Gräber mit den Überresten indigener Kinder entdeckt. Manche ahnten das Grauen, doch das “beste Land der Welt” hat die Aufklärung verhindert.

Radfahren in Vancouver

Der Copenhaganize-Index sieht Vancouver als fahrradfreundlichste Stadt Nordamerikas – aber was heißt das schon?

Unsere Freiheit, sein Risiko

veröffentlicht auf ZEIT ONLINE, 21. Dezember 2020 >>, Journalistenpreis Andere Zeiten 2021 (3. Platz)

Im Frühjahr strandete unsere Autorin bei ihrer Familie in Westfalen. Weil ihr Vater Risikopatient ist, blieben alle drinnen – bis heute. Die Geschichte einer Isolation.

Sie werden ihre Eltern lange nicht wiedersehen

veröffentlicht auf Zeit Online am 22. Juni 2018 >>

Der US-Präsident lässt Einwandererfamilien an der Grenze nicht mehr trennen. 2.300 Kindern hilft das nicht; die Behörden wissen nicht mehr, zu wem sie gehören.