Empowerment | Christina Felschen

Empowerment | Christina Felschen

“Wir sind nicht gekommen, um zu bleiben”

veröffentlicht in der “Welternährung” 1/2015 >>

Hilfsorganisationen müssen so früh wie möglich Verantwortung an die Menschen vor Ort übertragen, meint Gutachter Kai-Uwe Seebörger. Nur so könnten sie verhindern, dass die Menschen bei Projektende ins Nichts fallen. Bei einem Projekt der Welthungerhilfe in Ruanda hat dies schon geklappt. Seebörger über Aufbruchstimung im Mwogo-Tal und Analysen mit Analphabeten.

Weiberwirtschaft – wie zwei Frauen die Südtiroler Bergrettung auf den Kopf stellen

nominiert für den Medienpreis Südtirol 2012, hier als Audiofile >>

Frauen haben bei der Bergrettung nichts verloren – das war Jahrzehnte lang ungeschriebenes Gesetz. Ausgerechnet ein abgelegenes Almdorf befreit sich als erstes von Tabus und Traditionen. Von einer, die die Schwelle überschritt und einer, an der kein Mann mehr vorbeikommt

Krokodilleder und Straßenstaub

veröffentlicht im SÜDLINK, dem Nord-Süd-Magazin von Inkota, 06/2012, S. 34-35 >>

Koloniale Mimikry verwirrt und provoziert – bis heute. Die kongolesischen Sapeure haben die belgische Kolonialmacht imitiert – und wurden unterdrückt. Mimikry galt als Widerstand; beim Blick in den Spiegel grauste es den Herrschern vor sich selbst. In der SAPE-Bewegung lebt das Spiel mit den Identitäten fort und bekommt im europäischen Exil eine neue Bedeutung.

„Wir brauchen die internationale Bühne”

veröffentlicht im SÜDLINK, 06/2012, S.22-24 >>

Indigene aus der ganzen Welt kämpfen auf höchster Ebene für ihre Rechte – doch an der Umsetzung vor Ort hapert es noch, sagt die Vorsitzende des UN-Indigenenforums, Myrna Cunningham. Sie kämpfte in der Sandinistischen Revolution und zog dann durch die Institutionen – bis zum UNPFII-Vorsitz. Ein Gespräch über Chancen und Grenzen der UN, indigenen Fundamentalismus und das Erfolgsgeheimnis indigener Bewegungen in Lateinamerika.

Zwei Stunden Freiheit

veröffentlicht als Radiofeature im Programm der Deutschen Welle, 25. Mai 2010 >>, im Magazin Einsichten der Evangelischen Journalistenschule und bei Chrismon >>

Die Radiosendung „Strafzeit“ gibt Häftlingen und Angehörigen eine Stimme – und schafft für kurze Zeit die Illusion einer heilen Welt

Hula ohne Hoop – Hawai’i in Kreuzberg

veröffentlicht in der taz vom 8. August 2009 >> (Text) und in einer TV-Sendung der Evangelischen Journalistenschule (Film)

Im Hula-Tanz versichern sich die Hawaianer ihrer Identität. Er ist ihr Geschichtsbuch, ihre Religion, ihr Bündnis im Widerstand gegen die jahrhundertelange Bevormundung durch die USA. Als eine der wenigen Fremden ist die Namibianerin Monika Lilleike in den Bund der Pazifikinsel aufgenommen worden. Heute erfindet sie die Tradition ihres Meisters neu – am Strand der Spree.

Bürgerjournalisten: Revolution an der Graswurzel

Im März 2011 wurde mein Text (in der englischen Übersetzung) auf der Shortlist des Minority Voices Young Journalism Award ausgezeichnet; nachzulesen ist er auf Einloggen13, dem mit heißer Nadel gestrickten Online-Magazin der Ev. Journalistenschule >>

Die Bürgerjournalisten von InsightShare oder Rising Voices glauben an die beste aller möglichen Welten: Eine Welt, in der die Entrechteten ihre Stimme erheben. Wie Keidy und Rezwan, die sich virtuell engagieren und dafür ganz real bedroht werden.

Haste mal ‘n Ton?

Radiobeitrag gesendet am 19.4.2010 in der Sendung “Kultur Aktuell” der Deutschen Welle, Text veröffentlicht am 20.4.2010 auf dw-world.de >>

Sie verstoßen gegen alle Regeln, provozieren auf Schritt und Tritt und gehen jedes Wagnis ein: Der Berliner Bezirk Neukölln und der US-amerikanische Stimmakrobat David Moss haben vieles gemeinsam. Jetzt auch eine Oper.

Die Erbin des Krieges

veröffentlicht in der taz vom 8. August 2009 >>

Bosiljka Schedlich hat während der Jugoslawienkriege tausenden Traumapatienten geholfen. Auch sie kommt aus einer kriegsgeschädigten Familie.

Tanzende Hände, beredtes Schweigen

veröffentlicht in der taz vom 21. Juli 2009 >>

So sinnlich war Wedekind noch nie: Mit “Frühling Erwache!” zeigen 14 gehörlose Jugendliche im Oktober ein Drama über ihre Einsamkeit und die “Behinderung” von Gebärdenlosen. Ein Probenbesuch